Neues Kunstwerk am Domagkweg

Wuppertal – Die Arbeiten am Kunstwerk auf der gwg-Fassade am Domagkweg 46 haben begonnen. Bis Ende Juli wird die aus Tokio stammende Street-Art Künstlerin Juuri rund 150 qm Fläche das Pina Tanzwerk „Ten Chi“ in ein Wandwerk transformieren.

„Wir freuen uns riesig, dass unsere Fassade für dieses besondere Projekt  genutzt wird“, so Daniel Köster, stellvertretender Ressortleiter für das Immobilienmanagement bei der gwg. „Die neue „Pina Bausch Gallery WUPPERTAL TANZT“ schafft eine wunderbare Verknüpfung von Kunst und  Tanz – das ist ein echter Mehrwert für unsere Stadt“, erklärt Köster.

In dem Motivkonzept, welches an das Tanzstück „Ten Chi Da“ angelehnt  ist, geht es um Gegensätze und Gleichgewicht. „Es ist ein diagonales Design, das uns an den dynamischen Tanz erinnern soll“, erklärt die Künstlerin Juuri, die zum Teil auch in den USA lebt. Ins Leben gerufen von Valentina Manojlov vom gemeinnützigen Verein WupperOne929 UrbanArt e. V. und mit Unterstützung der Pina Bausch  Foundation, ist die „Pina Bausch Gallery WUPPERTAL TANZT“ eine  Sonderausstellung des Vereins in Form eines OpenAir-Museums.

Das Projekt, welches vom Bundesministerium für Kultur und Medien gefördert wird, ist eine Hommage an die Tanzchoreographin Pina Bausch. Im Rahmen dessen werden 10 internationale Tanz-Koproduktionen von Urban Artists aus den jeweiligen Koproduktionsstädten im öffentlichen Raum der Stadt Wuppertal individuell interpretiert.

„Es ist ein großartiges  Projekt, welches im besonderen Maße nicht nur die Kultur, sondern auch  mehrfach das Wuppertaler Stadtbild prägt, so Helge Lindh, Bundestagsabgeordneter der SPD und Unterstützer der Gallery.


Neben dem Kunstwerk am Domagkweg 46, entstehen im Rahmen des  Projekts „Urbaner Kunstraum Wuppertal (UKW)“ bis Ende August darüber hinaus noch zwei weitere Street-Art Kunstwerke auf gwg-Fassaden an der Unteren Lichtenplatzer Straße in Heckinghausen und am Heinrich-Bammel-Weg in Vohwinkel.

Zugehörige Dateien


Pressemitteilung 151 KB

Pressefoto 3 MB